Die neuesten Politik News aus unserem Blog

Margenbesteuerung für Reiseleistungen nach § 25 UStG
In einem Schreiben an die Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen, Frau Prof. Luise Hölscher, hat das Aktionsbündnis zudem auf die Problematik rund um die so genannte Margenbesteuerung für Reiseleistungen nach § 25 UStG (vgl. Art. 306 – 310 MwStSystRL „Tour Operators Margin Scheme“, TOMS) hingewiesen und dass eine Abkehr Deutschlands von dem aktuell auf europäischer Ebene angewandten Verständnis der Margenbesteuerung für die Reisebranche eine enorme Herausforderung darstellen würde, insbesondere die Abkehr von der bisher in der Europäischen Union gängigen Praxis, die Margenbesteuerung auch auf nicht in der EU ansässige Reiseleister ohne EU-Betriebsstätte (Nicht-EU-Reiseleister) anzuwenden. Das Schreiben findet ihr anbei.
6. April 2022/von VIR Redaktion
ITB Berlin: “Tourismusmarkt Deutschland: Perspektiven der Tourismuspolitik”
Auf dem ITB Berlin Kongress 2022 hat Dr. Robert Habeck, Deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie, eine Keynote zur Eröffnung der Tourismusmesse gehalten.
9. März 2022/von VIR Redaktion
Consultation to short-term rental initiative
The Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) welcomes the efforts of the European Commission to develop a 'Short-term rental (STR) initiative'. We share the view that a harmonization initiative in the STR sector would significantly reduce the obstacles for small and medium-sized enterprises to expand into markets to which access would otherwise be difficult or even entirely unfeasible, due to the high number of fragmented STR regulations across the European Union.
9. Dezember 2021/von VIR Redaktion
Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH
Am 1. November 2021 findet ein Systemwechsel bei der Insolvenzabsicherung von Reiseanbietern statt. Reiseanbieter mit einem Umsatz von über 10 Mio. EUR sind dann gesetzlich zur Absicherung beim Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) verpflichtet. Kleinere Anbieter können sich auch bei einer Versicherung oder einem Kreditinstitut absichern. Mehr Infos zum DRSF gibt es in diesem Beitrag.
1. November 2021/von VIR Redaktion
Positionen des VIR für die Legislaturperiode 2021–2025
In dem Positionspapier des ATV hat der VIR seine Positionen zur Digitalisierung und zur Gründungs- und Innovationsförderung dargelegt. So hat die Krise erneut aufgezeigt, wie wichtig der Ausbau und die Weiterentwicklung der Digitalisierung sind. Hier muss Deutschland digitaler Vorreiter werden und eine langfristige Digitalisierungsstrategie in allen Bereichen umsetzen. Zudem brauchen wir eine Stärkung der Innovationskultur in Deutschland, die die Förderung von neuen Geschäftsideen in den Mittelpunkt stellt.
18. Oktober 2021/von VIR Redaktion
Statement of VIR on the revision of the Package Travel Directive
We are pleased to submit our fact- and experience-based assessment of the Package TravelDirective 2302/2015 to the consideration of the DG JUST. We have limited our remarks tothe in our view most pressing issues and areas of the directive that require addressing. These considerations are not only based on the experience of the COVID-19 pandemic, but also on the experience of our more than 50 members in the online travel industry since the implementation of the Package Travel Directive.
21. September 2021/von VIR Redaktion
Bundesjustizministerium beauftragt Deutsche Reisesicherungsfonds GmbH (DRSF)
Der neue Reisesicherungsfonds für eine noch bessere Absicherung von Pauschalreisegästen im Fall einer Veranstalter-Insolvenz soll zum 1. November starten. Jetzt hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) entschieden, dass das Konsortium um den Deutschen Reiseverband (DRV) mit der Allianz selbständiger Reiseunternehmen (asr), dem forum anders reisen – Verband für nachhaltigen Tourismus (FAR), dem internationalen Bustouristik Verband (RDA) und dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen soll.
31. August 2021/von VIR Redaktion
ATV fordert Verlängerung der Überbrückungshilfen bis zum Jahresende
„Es wäre ein verheerender Fehler, die staatliche Unterstützung auf den letzten Metern zu verwehren“: In einem offenen Brief an Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, sowie an Bundesfinanzminister Olaf Scholz appelliert das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), die staatlichen Überbrückungshilfen mindestens bis zum Jahresende 2021 zu verlängern.
23. Juli 2021/von VIR Redaktion
Aktionsbündnis kritisiert Entscheidung der Politik zur Überbrückungshilfe
„Das ist die absolut falsche Entscheidung und lässt gerade die Touristik in den schwierigsten Monaten im Regen stehen“: Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) kritisiert die Bundesregierung für ihren Beschluss, die Überbrückungshilfen für wirtschaftlich durch die Corona-Krise besonders hart betroffene Unternehmen nur bis Ende September zu verlängern.
9. Juni 2021/von VIR RedaktionWirtschaftsfaktor Tourismus – wichtige Kennzahlen
VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2021
Die neueste Ausgabe steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 16. Ausgabe finden Sie neben Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt auch neueste Studienergebnisse rund um das Buchungs-, Informations- und Reiseverhalten der Deutschen Urlauber sowie zu Umsätzen und Marktanteilen.
Noch mehr Daten & Fakten
VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt
Die neueste Ausgabe der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 15. Ausgabe finden Sie neben Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt auch neueste Studienergebnisse rund um das Buchungs-, Informations- und Reiseverhalten der Deutschen Urlauber sowie zu Umsätzen und Marktanteilen.
Alle Ausgaben der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt finden Sie hier.
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Verband Internet Reisevertrieb e.V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 28
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 28
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse