Der VIR sieht Marktforschung als eines seiner wichtigsten Aufgabengebiete. Neben den jährlich zur ITB erscheinenden „VIR Daten & Fakten zum Online – Reisemarkt“ unterstützt der Verband zahlreiche weitere Studien zu verschiedenen Themen der digitalen Touristik. Diese sind unter dem Begriff „Sonderstudien“ für Sie nachfolgend aufgelistet.
Young Traveler Kompass 2016
Der „Young Traveler Kompass 2016“ entstand aus einer Kooperation von ruf Jugendreisen, der Unternehmensberatung Tourismuszukunft und dem Verband Internet Reisevertrieb. Er zeigt das Informations- und Reiseverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Alter: 12 – 27 Jahre) auf. Diese Generation wird auch als die „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie ist das mobile Internet genauso selbstverständlich wie die tägliche Kommunikation mit Freunden per Snapchat. Nicht verwunderlich also, dass Fotos und Videos bei der Reiseplanung dieser Generation enorm wichtig sind.
Die Studie sowie die dazugehörige Pressemeldung können Sie unter folgenden Symbolen aufrufen:
Das Verhältnis von Hoteliers zu OTAs
Die Studie wurde vom Heilbronner Institut für angewandte Marktforschung im Auftrag des Verband Internet Reisevertrieb im Oktober 2016 erstellt. Ziel war es das Verhältnis der Hoteliers zu den Internet-Reiseportalen oder Online Travel Agencies (OTA) zu untersuchen. Der Großteil der Hoteliers zeigte sich zufrieden. Über zwei Drittel der Befragten gab an in der Zusammenarbeit mit den OTAs einen hohen oder sehr hohen Nutzen zu sehen.
Die Studie sowie die dazugehörige Pressemeldung können Sie unter folgenden Symbolen aufrufen:
Internet-Reiseportale aus Kundensicht
Auch diese Studie wurde vom Heilbronner Institut für angewandte Marktforschung im Auftrag des Verband Internet Reisevertrieb erstellt. Die Durchführung erfolgte im September 2016. Hier gaben beispielsweise über 90 Prozent der Befragten an mit ihrer letzten Buchung über ein Internet-Reiseportal zufrieden oder sogar sehr zufrieden gewesen zu sein.
Die Studie sowie die dazugehörige Pressemeldung können Sie unter folgenden Symbolen aufrufen:
Hotelbewertungen aus Hotelier- und Kundensicht
Die Studie wurde von der Hochschule Worms und der ITB Berlin durchgeführt und von dem Online-Reiseportal Holiday Check sowie dem Verband Internet Reisevertrieb unterstützt. Erhebungszeitraum waren Dezember 2013 und Januar 2014. Die Studie gibt einen Überblick über den Umgang mit Hotelbewertungen seitens der Hotellerie und der Endverbraucher und gibt abschließend Handlungsempfehlungen für Hoteliers als auch für Konsumenten.
Die Studie sowie die dazugehörige Pressemeldung können Sie unter folgenden Symbolen aufrufen:
Gewünschte Bezahlverfahren
Die Studie wurde in Kooperation mit dem Finanzdienstleister Boniversum durchgeführt. Hierbei wurden die gewünschten Bezahlverfahren der Verbraucher erfasst. Die aktuellen Ergebnisse schreiben die im Oktober 2011 und 2015 durchgeführten Umfragen zu den bei Urlaubsreisebuchungen im Internet favorisierten Bezahlverfahren fort.
Die Studie sowie die dazugehörige Pressemeldung können Sie unter folgenden Symbolen aufrufen: