„Die touristischen Angebote dürfen nicht an Verwaltungsgrenzen enden.“ Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, plädierte in ihrer Keynote am ersten Tag der „VIR Online Innovationstage 2022“ des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) im Marshall-Haus der Messe Berlin für die Schaffung von deutlich mehr verbundübergreifenden Angeboten in der Touristik.

Treffen der Tourismuspolitik in Berlin

Mit frischem Wind nach vorne: Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) hat sich auf einer Klausurtagung in Berlin mit den für die Branche schwierigen vergangenen zwei Jahren der Pandemie beschäftigt und Bilanz gezogen. Die Teilnehmer*innen von den angeschlossenen 28 Verbänden haben sich auf der Tagung intensiv mit der zukünftigen Aufstellung und Ausrichtung des Bündnisses im deutschen Tourismus beschäftigt und über die Ziele, Maßnahmen und Strategien gesprochen. Alles stand unter der Überschrift: „Wie geht es weiter?“

Der digitale Branchen-Event des Jahres erfindet sich neu: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) bietet seine Online Innovationstage 2022, die am 1. und 2. Juni 2022 im Marshall-Haus des Kooperationspartners ITB Berlin stattfinden, erstmals auch im Rahmen einer hybriden Plattform zur Teilnahme an.

Endlich wieder Branchen-Events Face-to-Face erleben: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) lädt digital interessierte Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Vertreter*innen aus der Politik zum Austausch über die digitale Zukunft Deutschlands nach Berlin ein. Für die renommierten „VIR Online Innovationstage (OIT) 2022“ im Marshall-Haus des Kooperationspartners Messe Berlin am 1. und 2. Juni 2022 sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.

Die Bühne gehört dem unternehmerischen Nachwuchs: Am Abend des 1. Juni 2022 räumt der Verband Internet Reiseverband e.V. (VIR) auf seinen „Online Innovationstagen“ Unternehmer*innen die Chance ein, Branchengrößen von ihrem Konzept zu überzeugen. Zusammen mit dem Travel Industry Club e.V. (TIC) führt der VIR eine der diesjährigen gemeinsamen „Start-up Nights“ während seines renommierten Branchen-Events in Berlin durch.

Dreifache Ehre durch höchste Bundesstelle: Mit Anke Budde, Christian Günther und Michael Buller wurden gleich drei Branchen-Vertreter*innen in den Beirat für Fragen des Tourismus berufen, die dem Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) angehören. Das Gremium berät in der 20. Legislatur-Periode das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das seit der vergangenen Bundestagswahl unter der Leitung von Minister Dr. Robert Habeck steht. Vorsitzende des neuen Beirats ist Claudia Müller (MdB), Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus.

„Wir müssen uns trotz der anhaltenden Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs weiterhin um unsere Zukunft kümmern, und hier spielt die digitale Welt eine entscheidende Rolle“: Vorstand Michael Buller lädt im Namen des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) digital interessierte Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Vertreter*innen aus der Politik mit einem interaktiven Programm zu den „VIR Online Innovationstagen (OIT) 2022“ nach Berlin ein. Am 1. und 2. Juni 2022 findet der renommierte Branchen-Event nach coronabedingter Pause in 2020 bzw. nach rein virtueller Durchführung im Vorjahr wieder im Marshall-Haus der Messe Berlin statt, die zugleich OIT-Kooperationspartner ist. Die Teilnehmer*innen erwartet unter dem Leitmotiv „Zurück zur Zukunft“ ein abwechslungsreiches Programm rund um die Kernthemen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Drängende Gegenwartsthemen wie Krisenbewältigung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und nicht zuletzt der eklatante Fachkräftemangel dulden keinen Aufschub: Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), in dem sich 28 Branchenverbände zusammengeschlossen haben, fordert deshalb von der Politik dringlichst die Einführung der im Koalitionsvertrag angekündigten Dialogplattform für die Tourismusindustrie.

Weiteres Wachstum in den Mitgliederreihen des VIR: Sechs neue Unternehmen aus der Touristik haben sich der digitalen Interessenvertretung angeschlossen. Der Feriencamp-Veranstalter Juvigo, bislang dem Start-up Cluster des VIR zugehörig, wechselt in das Cluster der Online Travel Agencies (OTA’s).

Im nächsten Monat steht die erste größere Reisewelle des Jahres 2022 bevor: Anfang April beginnen in den ersten Bundesländern die Osterferien. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern. Sowohl in Deutschland, als auch innerhalb Europas sind Reisen ohne größere Einschränkungen möglich – Corona-Restriktionen sind oder werden gerade gestrichen. Vor allem ist unbeschwertes Reisen ohne größere Restriktionen für Geimpfte deutlich einfacher – darauf machen die Touristikverbände asr, DRV, DTV, RDA und VIR vor Beginn des Osterreiseverkehrs aufmerksam.